Urlaub im hohen Norden
Nationalpark Wattenmeer

 Friedrichskoog - Spitze liegt direkt am kilometerlangen Deich  mit Badestrand,Restaurants, Eisdiele, Bäckerei, Fahrradverleih, Minigolf,und kleinen Geschäften. In der Touristenzentrale erhalten Sie umfangreiche Informationen.                                                         Supermärkte und weitere Restaurants sowie die Seehundaufzuchtstation und der Indoor- Spielplatz " Willi der Wal" befinden sich im 4 km entfernten Friedrichskoog  

Brunsbüttel mit dem Nord-Ostsee-Kanal, Marne und Büsum sind nur einige der sehenswerten Orte in der Nähe. Auch Tönning mit dem Multimarwattforum, Friedrichsstadt und die Eiderhalbinsel mit dem bekannten Leuchtturm sind einen Besuch wert.

  • Watt am Abend
  • Trischendamm
  • Am Deich
  • Vollmond
  • Radfahren

 

 Bitte beachten Sie: 

Deichverstärkung/  Küstenschutz in Friedrichskoog
Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Deichverstärkung wird voraussichtlich ab Frühjahr 2024 bis Herbst 2026 der Deich vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) erhöht. Gleichzeitig wird die Erneuerung der touristischen Infrastruktur entlang des Deichs umgesetzt. Dazu zählen barrierefreie Auf- und Abgänge, eine Deichpromenade und Terrassen. Während der Bauphase wird der gesamte Badestrand auf einer Länge von ca. zwei Kilometern nicht nutzbar sein. Auch der Deichhauptaufgang wird umgestaltet. Die Bauphase wird etwa 2 Jahre dauern. ( ausführliche Informationen hierzu auf der homepage der Tourismus- Zentrale Friedrichskoog)

Die unmittelbare Umgebung des " Luett Wippsteert" ist hiervon nicht betroffen!



Starten Sie Ihren Aufenthalt mit dem 3,7km langen Spaziergang um den Ort mit Informationen über alles Wissenswerte rund um Nordsee, Watt und, und...  

 

Die Straßennamen in Frieko- Spitze sind niederdeutsch und werden auf dem Rundweg erklärt. Der "Lütt Wippsteert" befindet sich im Großen Steert

  • Erlebnisweg um Friedrichskoog
  • Station auf dem Weg
  • Fragen und Antworten
  • Information und Aktivität



Die richtige Antwort ist übrigens c)  10- 12 Millionen Zugvögel